Folgende Unterlagen sind Voraussetzung für die Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass einige Unterlagen als Kopie der Schule ausgehändigt werden müssen. Kopien können nicht vor Ort erstellt werden.
1. Formulare (weiß, rosa, gelb): „Anmeldung für den Besuch an einer weiterführenden Schule“
→ von der Grundschule ausgeteilt; bitte vollständig ausfüllen und mitbringen!
2. Formular: „Schullaufbahnempfehlung“
→ von der Grundschule erstellt; gerne mitbringen, Abgabe aber nicht verpflichtend
3. Geburtsurkunde oder Auszug des Stammbuches
→ Kopie und Original mitbringen!
Sollte das Sorgerecht von den Angaben der Geburtsurkunde abweichen, benötigen wir einen
→ Nachweis über das Sorgerecht.
4. Zeugnisse: Jahreszeugnisses Klasse 3 und Halbjahreszeugnis Klasse 4
→ Kopien und Originale mitbringen!
5. Nachweis der Masernimmunität
→ Impfbuch (Original) oder ärztlichen Nachweis der Masernimmunität zum Vorzeigen mitbringen
6. Kulturschulbogen für Viertklässler*innen
Informieren Sie sich bitte zusammen mit Ihrem Kind über unsere Kulturschule und die Profilklassen anhand des Informationsflyers und der Filme auf der Homepage. Es ist wichtig, dass Ihr Kind eine Vorstellung von den unterschiedlichen Inhalten bekommt. Die Profilklasse wird für zwei Jahre verbindlich besucht. Wechsel sind nicht möglich. Die Zuordnung erfolgt anhand vieler Kriterien (z.B. Geschlecht, Ganztagswunsch) und muss für alle neuen Schüler*innen passen.
Drucken Sie nun den zweiseitigen Kulturschulbogen aus und lassen Sie Ihr Kind diesen Bogen ausfüllen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind mindestens zwei „grüne“ Ampellichter und maximal ein „rotes“ vergibt.
Folgende Unterlagen müssen nur bei Bedarf ausgedruckt, ausgefüllt und mitgebracht werden:
Beiblatt: Interesse an der Aufnahme Bläserklasse
Bei Schüler*innen, bei denen die Ampel der Bläserklasse (Kulturschulbogen) auf „grün“ oder „orange“ steht, benötigt der Förderverein Ihre Kenntnisnahme über das Anfallen von monatlichen Mietkosten für ein Instrument
Antragsformular: Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)
Für Schüler*innen, die wöchentlich nachmittags in ihrer Herkunftssprache Unterricht erhalten wollen, füllen Sie bitte den entsprechenden Anmeldebogen aus. Bitte beachten Sie, dass HSU am Nachmittag zum Teil an anderen Schulen stattfindet.
Einverständnis zur Anmeldung bei getrennt lebenden Sorgeberechtigten
Bei sorgeberechtigten Elternteilen, die getrennt leben, müssen wir das Einverständnis beider Sorgeberechtigter zur Anmeldung sicherstellen. Sollte das sorgeberechtigte Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, nicht selbst bei der Anmeldung am Gutenberg- Gymnasiumdabei dabei sein können, benötigen wir eine schriftliche Einverständniserklärung.
Sie wollen sichergehen, dass Sie nichts vergessen haben?
Dann drucken Sie sich einfach unsere Checkliste nochmal aus!
Triathlon-Team des GG erneut stärkste Teilnehmergruppe
Beim 12. Mainzer Schüler-Triathlon des TCEC Mainz stellt das Gutenberg-Gymnasium erneut die stärkste Teilnehmergruppe, und das bereits im siebten Jahr nacheinander! Sonntag, 10.06.2018: Es ist wieder soweit. Zum siebten Mal treffen sich…
Ehemaligenfest am 1. September 2018
Am 1. September ist es wieder so weit: Ab 15 Uhr begrüßt der „Verein der Ehemaligen und der Förderer des Gutenberg Gymnasiums e.V.“ auf dem Schulhof unserer Schule zum Ehemaligenfest alle, die…
Verkürzte Unterrichtszeiten
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, bitte beachtet bzw. beachten Sie die Ausweitung der geänderten Unterrichtszeiten bis einschließlich Freitag, den 10.08.2018:
„Spielend Russisch lernen“: Spracholympiade zu Gast in Mainz
Für die einen ist der Bundescup „Spielend Russisch lernen” nur ein Sprachspiel, für die anderen ein kleiner Beitrag zur Völkerverständigung – für alle Teilnehmer ist es auf jeden Fall eine Herausforderung. Bei…
Schulbuchbasar ein voller Erfolg
Das Gedränge war groß, denn trotz der Schulbuchausleihe nutzten wiederum knapp 100 Käufer das attraktive Angebot des Schulelternbeirates und kauften am Tag der Begrüßungsfeier der neuen fünften Klassen preiswert gebrauchte Schulbücher für das…
Wiederauflage des Schüleraustausches mit unserer Partnerschule in Erfurt
Geburtsstunde der Wiederauflage des Schüleraustausches zwischen dem Mainzer Gutenberg-Gymnasium und dem Erfurter Gymnasium Johann Gutenberg war der Besuch einer Mainzer Lehrer-Delegation in Erfurt anlässlich des 25-jährigen Jubiläums unserer Partnerschule. Den im Rahmen…
Fahrt der 9. Klassen nach Verdun
„Im Krieg stirbt man als Niemand!“, sagte ein Schüler tief beeindruckt vom Gebeinhaus gleich neben dem großen Gräberfeld in der Nähe von Verdun. Dies war ein wichtiger Programmpunkt der zweitägigen Bildungsfahrt der…
Ekidenlauf, die 17., und wieder dabei
Im Rahmen des Gutenberg-Marathons nahm das Gutenberg-Gymnasium am Schulstaffellauf zum siebzehnten Mal teil. Mit 100 Schülern in 20 Staffeln zeigten die GutenberglerInnen ihr Freude am Ausdauersport. Die Halbmarathondistanz von 21 km teilte…
Hat Ihr Kind die Bücherrückgabe verpasst?
Dann gibt es auch noch die Möglichkeit, die Bücher in den Sommerferien an zentraler Stelle in Mainz abzugeben. Wann? 25.6. bis 17.8.2018 Montag bis Donnerstag, 9.00 bis 15:30 Uhr Freitag, 9.00 bis…
Schulbuchbasar: Geänderte Raumnummer (140)
Sehr geehrte Eltern, bitte beachten Sie, dass der Schulbuchbasar nicht wie angekündigt in Raum 75, sondern nunmehr in Raum 140 stattfindet. Das geänderte Informationsschreiben finden Sie hier [PDF].