Folgende Unterlagen sind Voraussetzung für die Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass einige Unterlagen als Kopie der Schule ausgehändigt werden müssen. Kopien können nicht vor Ort erstellt werden.
1. Formulare (weiß, rosa, gelb): „Anmeldung für den Besuch an einer weiterführenden Schule“
→ von der Grundschule ausgeteilt; bitte vollständig ausfüllen und mitbringen!
2. Formular: „Schullaufbahnempfehlung“
→ von der Grundschule erstellt; gerne mitbringen, Abgabe aber nicht verpflichtend
3. Geburtsurkunde oder Auszug des Stammbuches
→ Kopie und Original mitbringen!
Sollte das Sorgerecht von den Angaben der Geburtsurkunde abweichen, benötigen wir einen
→ Nachweis über das Sorgerecht.
4. Zeugnisse: Jahreszeugnisses Klasse 3 und Halbjahreszeugnis Klasse 4
→ Kopien und Originale mitbringen!
5. Nachweis der Masernimmunität
→ Impfbuch (Original) oder ärztlichen Nachweis der Masernimmunität zum Vorzeigen mitbringen
6. Kulturschulbogen für Viertklässler*innen
Informieren Sie sich bitte zusammen mit Ihrem Kind über unsere Kulturschule und die Profilklassen anhand des Informationsflyers und der Filme auf der Homepage. Es ist wichtig, dass Ihr Kind eine Vorstellung von den unterschiedlichen Inhalten bekommt. Die Profilklasse wird für zwei Jahre verbindlich besucht. Wechsel sind nicht möglich. Die Zuordnung erfolgt anhand vieler Kriterien (z.B. Geschlecht, Ganztagswunsch) und muss für alle neuen Schüler*innen passen.
Drucken Sie nun den zweiseitigen Kulturschulbogen aus und lassen Sie Ihr Kind diesen Bogen ausfüllen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind mindestens zwei „grüne“ Ampellichter und maximal ein „rotes“ vergibt.
Folgende Unterlagen müssen nur bei Bedarf ausgedruckt, ausgefüllt und mitgebracht werden:
Beiblatt: Interesse an der Aufnahme Bläserklasse
Bei Schüler*innen, bei denen die Ampel der Bläserklasse (Kulturschulbogen) auf „grün“ oder „orange“ steht, benötigt der Förderverein Ihre Kenntnisnahme über das Anfallen von monatlichen Mietkosten für ein Instrument
Antragsformular: Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)
Für Schüler*innen, die wöchentlich nachmittags in ihrer Herkunftssprache Unterricht erhalten wollen, füllen Sie bitte den entsprechenden Anmeldebogen aus. Bitte beachten Sie, dass HSU am Nachmittag zum Teil an anderen Schulen stattfindet.
Einverständnis zur Anmeldung bei getrennt lebenden Sorgeberechtigten
Bei sorgeberechtigten Elternteilen, die getrennt leben, müssen wir das Einverständnis beider Sorgeberechtigter zur Anmeldung sicherstellen. Sollte das sorgeberechtigte Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, nicht selbst bei der Anmeldung am Gutenberg- Gymnasiumdabei dabei sein können, benötigen wir eine schriftliche Einverständniserklärung.
Sie wollen sichergehen, dass Sie nichts vergessen haben?
Dann drucken Sie sich einfach unsere Checkliste nochmal aus!
GG laufend stark vertreten
Über 100 Schülerinnen und Schüler des GG waren wieder beim Ekidenlauf dabei. Mit 20 Mannschaften stellten sie sich beim Ekidenlauf der Konkurrenz von 3000 Schülern. Damit gehört das GG zu den fünf…
Neue Termine für die Aufführungen der DS-Kurse
Die ursprünglich für Montag, 22.5.2017, vorgesehene Aufführungen der DS-Kurse (Jahrgangsstufe 12) finden nun am Montag, 4.9.2017, statt. Die Karten behalten ihre Gültigkeit. Martin Russ (stellvertretender Schulleiter)
Präventionsprojekt „Seelisch fit – in der Schule“
Zum siebten Mal findet im Mai das Präventionsprojekt „Seelisch fit – in der Schule“ für alle unsere Zehntklässler statt. Im Fokus der Veranstaltung steht die Stärkung der seelischen Gesundheit. Die Vormittage von…
Gospelkonzert 2017
Über unser diesjähriges Gospelkonzert berichtete die Allgemeine Zeitung. Den Artikel finden sie hier.
Girls‘- & Boys‘-Day 2017
Interessierte Schülerinnen und Schüler des GG können am 27. April am Girls‘ oder Boys‘ Tag teilnehmen. Weitere Infos unter www.girls-day.de und www.boys-day.de oder bei Frau Deick.
Paula Heukrodt belegt zweiten Platz beim Stadtentscheid
Vorlesewettbewerb-Stadtentscheid Mainz am 3. 03. 2017 im Gonsenheimer Rathaus Paula Heukrodt (6f) hatte mit Ihrem gelungenen Lesevortrag aus Liz Kesslers Roman Plötzlich unsichtbar im November 2016 bereits die Jury des Gutenberg-Gymnasiums restlos…
1. AKTIONSTAG DER KUNSTKLASSE WINTERBURG – Landart
Am Donnerstag, den 6.10.2016 fand während der Klassenfahrt in Winterburg der 1. Aktionstag der Kunstklasse statt: Landart – mit Fundstücken aus der Natur Kunstwerke in der Natur gestalten. Der Vormittag wurde dem…
Wichtige Änderung im Terminplan
Liebe Schulgemeinschaft, bitte beachten Sie die aktuellen Änderungen im Terminkalender. Insbesondere bitten wir Sie zu beachten, dass der Studientag vom 2.5. auf den 26.6.2017 verschoben wurde. Dementsprechend findet der Unterricht am 2.5….
Abschlusskonzert des 14. Gutenberg-Gospelworkshops
165 Sängerinnen und Sänger, Solisten und Band probten am vergangenen Wochenende im Gutenberg-Gymnasium. Das Ergebnis dieser intensiven Arbeit kann man im Abschlusskonzert des 14. Gutenberg-Gospelworkshops genießen, das morgen Abend (Mittwoch, 8.3.) um…
Aktionstag der Bläser- und Theaterklasse
Am vergangenen Montag, den 6.2.2017, fand der Aktionstag unserer Bläser- und Theaterklasse statt. Wie man auf den Fotos unserer kleinen Bildergalerie sehen kann, waren unsere Schülerinnen und Schüler mit Feuereifer dabei! Dabei…