Berufsorientierung
Die Arbeitswelt wird zunehmend komplexer. Für unsere Schülerinnen und Schüler stellt dies eine immer größer werdende Herausforderung dar. Deshalb unterstützen wir in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und externen Partnern unsere Schülerinnen und Schüler, ihre eigenen Wünsche, Fähigkeiten und Interessen mit den Anforderungen und Möglichkeiten der Arbeitswelt abzugleichen. Die allgemeine Übersicht zur Berufsorientierung am GG findet ihr hier.
Berufsorientierung ist nur dann erfolgreich, wenn ihr euch selbst auf den Weg der Berufsorientierung macht. Aber wie damit anfangen?
Persönliche Beratungsangebote: Unsere Schulbetreuer*innen der Arbeitsagentur sind für alle Fragen zu Ausbildung, Studium & Co. erreichbar. Link zur Terminvereinbarung hier! Geht es um Fragen, die an das Berufsorientierungsteam allgemein gerichtet werden sollen, dann wendet euch an folgende Mailadresse: berufsorientierung@gg.bildung-rp.de In der Regel finden die Schulsprechstunden der Arbeitsagentur am ersten Mittwoch des Monats statt. Weiterhin sind unsere Ansprechpartnerinnen Julia Wolf und Julia Gouverneur jederzeit per Mail ansprechbar: Mainz.152-Berufsberatung@arbeitsagentur.de Für weitere Informationen bitte auf das folgende Banner klicken: ![]() | Berufsorientierungspraktikum: In der Jahrgangsstufe 10 findet ein zweiwöchiges Praktikum statt. Hier sollen erste Erfahrungen zur Arbeit in einem Betrieb gesammelt werden. Außerdem soll das Praktikum dazu anregen, die eigenen beruflichen Vorstellungen zu konkretisieren und weiterzuentwickeln. Termin für das Praktikum 2026: 26.01. – 06.02.2026 Gute und spannende Praktikumsplätze sind nur begrenzt verfügbar und sehr begehrt. Wir empfehlen deshalb dringend eine frühestmögliche Bewerbung. Bei weiteren Fragen stehen die BO-Lehrkräfte in Klasse 9 und das ganze BO-Team gerne zur Verfügung. Gerne auch schreiben an: berufsorientierung@gg.bildung-rp.de |